- Studierlampe
- Stu|dier|lam|pe, die (früher): Tischlampe, die dem Studieren diente.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Argand-Lampe — Einfaches römisches Lämpchen Öllampen sind Beleuchtungskörper, die mit Ölen als Brennstoff betrieben werden. Sie waren über Jahrtausende eine wichtige künstliche Lichtquelle. Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer 2 F … Deutsch Wikipedia
Tonlampe — Einfaches römisches Lämpchen Öllampen sind Beleuchtungskörper, die mit Ölen als Brennstoff betrieben werden. Sie waren über Jahrtausende eine wichtige künstliche Lichtquelle. Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer 2 … Deutsch Wikipedia
Aimé Argand — François Pierre Ami Argand Zeichnung einer Argand Studierlampe Aimé Argand, eigentl. François Pierre Ami Argand (* 5. Juli … Deutsch Wikipedia
Engelbert Kaempfer — (* 16. September 1651 in Lemgo; † 2. November 1716 in Lieme) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Kaempf.“ Im Zuge einer fast zehnjährigen Forschungsreise, die ihn über Russland und… … Deutsch Wikipedia
Engelbert Kämpfer — Engelbert Kaempfer (* 16. September 1651 in Lemgo; † 2. November 1716 in Lieme) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Kaempf.“. Im Zuge einer fast zehnjährigen Forschungsreise, die ihn… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/O — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Öllampe — Einfaches römisches Lämpchen Öllampe am … Deutsch Wikipedia
Oellampen — Oellampen. Vorrichtungen zur Beleuchtung mittels der bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Oele. Der Brennstoff wird aus dem Vorratsbehälter der Lampe durch einen. Docht d.h. durch Kapillarität dem Brenner zugeführt, in welchem das… … Lexikon der gesamten Technik
Elukubration — Elu|ku|bra|ti|on, die; , en [zu lat. elucubratum, 2. Part. von: elucubrare = bei der Studierlampe ausarbeiten] (veraltet): a) wissenschaftliche Nachtarbeit; b) mühevoll erstellte, sorgfältige Abhandlung … Universal-Lexikon
elukubrieren — elu|ku|brie|ren <aus lat. elucubrare »bei Licht (der Studierlampe) ausarbeiten«> (veraltet) 1. nachts wissenschaftlich arbeiten. 2. eingehend darlegen … Das große Fremdwörterbuch